Bis Ende Dezember 2017 gingen 46.897 Förderanträge für Elektroautos ein. Das Bafa hat auch eine Statistik zu den beliebtesten E-Autos veröffentlicht.
Für reine Batterie-Elektroautos registriert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) bisher 27.217 Anträge auf den Zuschuss von 4.000 Euro.
Für mit 3.000 Euro subventionierte teilelektrische Plug-in-Hybride mit Verbrenner und Elektroantrieb und liegen dem Bafa 19.664 Anträge vor.
Für Wasserstoff-Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle sind 16 Anträge eingegangen. Auch sie erhalten eine Förderung von 4000 Euro. Damit hat sich die Zahl der geförderten Brennstoffzellenfahrzeuge im Dezember fast verdoppelt.
In den Modell-Top-10 übernahm die Plug-in-Hybrid-Version des VW Passat Platz 10 von Teslas Elektroauto-Limousine Model S, die seit wenigen Wochen als nicht mehr förderwürdig gilt.
Anträge je Bauart
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- Reine Batterieelektrofahrzeuge: 27.217
- Plug-in-Hybride: 19.664
- Brennstoffzellenfahrzeuge: 16
- Gesamt: 46.897
Anträge nach Antragsteller
- Privatperson: 21.616
- Unternehmen: 24.501
- Stiftung: 33
- Körperschaft: 252
- Verein: 149
- Kommunaler Betrieb: 197
- Kommunaler Zweckverband: 49
Hersteller-Top-10
1. BMW (9806)
2. VW (6962)
3. Renault (5893)
4. Smart (5411)
5. Audi (4762)
6. Mitsubishi (2438)
7. Mercedes-Benz (1886)
8. Kia (1619)
9. Hyundai (1588)
10. Nissan (1464)
Modell-Top-10
1. Renault ZOE (5571)
2. Audi A3 e-tron (4762)
3. BMW i3 (4475)
4. BMW 225xe (4096)
5. Smart ForTwo Electric Drive (3717)
6. VW e-Golf (3187)
7. Mitsubishi Outlander PHEV (2396)
8. Smart ForFour Electric Drive (1694)
9. VW Golf GTE (1525 )
10. VW Passat GTE (1337 )
Anträge je Bundesland
- Baden-Württemberg: 8811
- Bayern: 9924
- Berlin: 1058
- Brandenburg: 784
- Bremen: 218
- Hamburg: 1021
- Hessen: 3754
- Mecklenburg-Vorpommern: 352
- Niedersachsen: 4302
- Nordrhein-Westfalen: 9840
- Rheinland-Pfalz: 1938
- Saarland: 465
- Sachsen: 1375
- Sachsen-Anhalt: 652
- Schleswig-Holstein: 1460
- Thüringen: 937
- Sonstiges (Ausland): 6
Die spannendsten E-Bike-Neuheiten
Das sind die E-Bike-Neuheiten für 2019: Alle E-Bike-Neuheiten 2019
Ruff Cycles
Propain Falch Photography
Cowboy
Thok
Moustache
Moustache
United City Bikes
Blaupunkt
Blaupunkt
Blaupunkt
Emery Bikes
YT/Jack Tennyson
Trek
Orbea
Orbea
Orbea
Ampler
Ampler
Ampler
Electra
Electra
Gocycle
GM
GM
Decathlon
Decathlon
Ducati
Canyon
Electra
Vello
Rocky Mountain
Rocky Mountain
Rotwild
Rotwild
Rotwild
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Cannondale
Cannondale
Schindelhauer
Schindelhauer
Schindelhauer
Coboc / Sabine Arndt
Radon
Radon
Radon
Radon
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Cannondale
Storck
Rose
Rose
Rose
Husqvarna
Husqvarna
Harookz
Holger Schwarz
Shimano
Holger Schwarz
Holger Schwarz
MTB Cycletech Designteam
Bergamont
Bergamont
Dennis Stratmann
Benjamin Hahn Forografie
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Giant
Giant
Falk Wenzel
Daniel Geiger
Christian Egelmair
Christiane Rauscher
Holger Schwarz
Dennis Stratmann
Lukas Hoffmann
Hersteller
David Schultheiss
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Haibike
Haibike
Haibike
Haibike
Electra
Holger Schwarz
Christiane Rauscher
Stromer
Bosch
Dennis Stratmann
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Holger Schwarz
HNF-Nicolai
BMC
BMC
BMC
Tern
Kawasaki
Benjamin Hahn
Lohner
Xiaomi
Rabeneick
Mehr als Pedelecs: 10 kuriose E-Fahrzeuge
BMW
BMW
SmaCircle
Waterwolf
Lithium Storage
Fendt
Bollinger Motors
Lucid Motor
ZF Friedrichshafen
Harley Davidson
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen elektrobike-online eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: