E-Bike-Markt 2014: Der Zweirad-Industrie-Verband verkündet im März 2015 neue Wachstumszahlen. E-Bikes liegen weiter voll im Trend, legen im Vorjahresvergleich um 17 Prozent zu.
E-Bike-Markt 2014: Der Zweirad-Industrie-Verband verkündet im März 2015 neue Wachstumszahlen. E-Bikes liegen weiter voll im Trend, legen im Vorjahresvergleich um 17 Prozent zu.
480.000 E-Bikes sind im Jahr 2014 in Deutschland verkauft worden. Diese und weiter Marktzahlen präsentierte der Zweirad-Industrie-Verband am 18. März 2015 in Berlin.
Damit wächst der E-Bike-Markt in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent.
Auch der E-Bike-Anteil am Gesamtmarkt festigt sich im zweistelligen Bereich. Mittlerweile machen E-Bikes bereits 12 Prozent am Gesamtmarkt aus.
Für die weiterhin positive Entwicklung des E-Bike-Markts zählt der ZIV verschiedene Gründe auf, unter anderem die positiven Eigenschaften und die Zukunftsfähigkeit des E-Bikes. Zwar ist der größte Teil der Menschen, die sich ein E-Bike kaufen, immer noch älter, doch beobachtet der ZIV einen Umschwung auf einen immer jünger werdenden Käuferkreis. Verantwortlich hierfür sind immer neue Produktentwicklungen, wie zum Beispiel die E-Mountainbikes.
Weitere Erkenntnis: Der Einsatzbereich der E-Bikes weitet sich aus. E-Bikes werden nicht nur privat eingesetzt, sondern spielen auch im Berufsleben eine immer wichtigere Rolle. Sei es in Form von E-Lastenrädern und Dienstfahrrädern.
Einen Überblick über die E-Bike-Markt-Zahlen 2014 finden Sie in der Fotostrecke oben.