E-Bike-Tuning: Unbedenklicher Speed-Spaß oder Schussfahrt in die Gesetzlosigkeit?

Inhalt von

Tuningprodukte für das E-Bike sind verstärkt im Kommen. Durch Dongles und Chip-Tuning unterstützt der Motor bis 50 km/h. ElektroBIKE erklärt, wie E-Bike-Tuning funktioniert und ob der Geschwindigkeitsrausch rechtlich unbedenklich ist.

UB-Tuning-Geschwindigkeit-Tacho
Foto: www.flyer.ch pd-f

Wie das englische Branchen-Magazin Bike europe bereits im Herbst 2014 berichtete, bieten britische E-Bike-Händler vermehrt Tuning-Sets für E-Bikes an. Dem Bericht zufolge führt die Londoner Polizei in Zusammenarbeit mit der britischen Handelsaufsichtsbehörde vermehrt Kontrollen in Bikeshops durch.

Dabei soll ermittelt werden, ob in den betreffenden Geschäften Tuning-Sets oder modifizierte E-Bikes verkauft werden, die nicht den Vorschriften entsprechen. In dem Onlinebericht wird neben britischen Händlern auch einer von mehreren deutschen Shops genannt, die über das Internet Tuning-Kits für verschiedene Pedelec-Motoren vertreiben.

Mehr zum Thema

E-Bike-Modifizierung durch Chip-Tuning und Dongle-Sets

Die zwischen 140 und 200 Euro teuren Tuning-Sets basieren auf unterschiedlichen Funktionsweisen. Häufig finden sich so genannte Tuning-Dongles. Diese Modifizierungs-Sets bestehen aus einem Satz Kabel und Stecker.

Die Funktionsweise des Dongles ist simple: ab einer Geschwindigkeit von 20 Km/h wird die auf dem Display angezeigte Geschwindigkeit halbiert. Somit schaltet die Motorunterstützung nicht bei 25 km/h ab, sondern erst bei realen 50 km/h.

Auch das von Verbrennungsmotoren bekannte Chip-Tuning findet bei E-Bike-Antrieben Verwendung. Auch bei dieser Methode wird die angezeigte Geschwindigkeit manipuliert. Je nach Antriebssystem bestehen noch weitere Möglichkeiten, die maximale Unterstützung des E-Bike-Motors heraufzusetzen.

Das getunte E-Bike darf nicht auf die Straße, Garantie erlischt

Gesetzliche Vorgaben bremsen E-Bike-Tuner jedoch aus. Ein durch Speed-Tuning modifiziertes E-Bike darf nicht im Geltungsbereich der StVZO bewegt werden. Heißt im Klartext: das getunte E-Bike darf nur auf Privatgrund gefahren werden. Die meisten Tuning-Sets können daher deaktiviert bzw. abmontiert werden, damit das E-Bike auch im öffentlichen Verkehr genutzt werden kann.

Dennoch verliert jeder Tuner die Garantieansprüche auf seinen E-Bike-Antrieb, wenn die Modifizierung einmal aktiviert wurde. Auch Versicherungsansprüche sind mit einem getunten E-Bike nicht gedeckt. Selbst bei unverschuldeten Unfällen können sämtliche Schadensersatzansprüche erlöschen.

Der nachträglich Ausbau des Tuning-Sets schützt nicht. Auch nachdem das Tuning-Zubehör entfernt wurde, können Fachleute den Einsatz entsprechender Modifizierungen nachweisen.

Antriebs-Hersteller warnen vor Sicherheitsrisiken

Hersteller der Antriebssysteme kennen die angebotenen Tuning-Sets. "Rechtlich sind uns jedoch die Hände gebunden", sagt Alexander Hülsmann von Derby Cycle (Impulse, Xion und Groove).

Derby Cycle versucht durch präventive Maßnahmen der Antriebs-Modifizierung entgegenzuwirken. "Wir sagen unseren Händlern ganz klar, dass sie sich strafbar machen, wenn sie in den Motor eingreifen", so Hülsmann. "Weiterhin haben wir bei unserem Antrieb Impulse 2.0 Änderungen vorgenommen, durch die das für den Vorgänger-Antrieb entwickelte Tuning-Set wirkungslos wird". Aber auch diese Maßnahme unterbindet die Antriebs-Modifizierung nicht dauerhaft. Im Internet werden inzwischen für den E-Bike-Antrieb Impulse 2.0 Tuning-Kits angeboten.

Auch Bosch rät vom E-Bike-Tuning ab. Der bekannte Mittelmotor-Hersteller versucht ebenfalls die Modifizierung seiner Antriebe durch technische Hürden zu unterbinden. Tamara Winograd, Pressesprecherin von Bosch eBike Systems macht noch auf ein weiteres Risiko aufmerksam: "Wer ein Pedelec / S-Pedelec tunt und in den Verkehr bringt, wird rechtlich gesehen zum Fahrzeug-Hersteller und übernimmt damit die Produkthaftungsverantwortung".

Tuning-Anbieter plädiert auf "Eigenverantwortung des Kunden"

Das E-Werk Aachen ist einer der E-Bike-Händler, die Tuning-Sets verkaufen bzw. die Modifizierung in der eigenen Werkstatt vornehmen. Beim E-Werk Aachen wird die rechtliche Situation als "legale Grauzone" gesehen, da der Verkauf und Erwerb von Tuning-Produkten nicht gesetzlich verboten ist.

Lediglich der Einsatz im Geltungsbereich der StVZO verstoße gegen geltendes Recht. Und darauf wird bei jedem Tuning-Produkt hingewiesen. "Die Fahrt mit einem modifizierten E-Bike unterliegt der Eigenverantwortung des Kunden", betont ein Mitarbeiter gegenüber ElektroBIKE.

E-Bike-Tuning kann als Straftat gelten

Wie groß die E-Bike-Tuning-Szene ist, lässt sich kaum ermitteln. Händlern zufolge sind Tuner meist jüngere Leute mit sportlichen Pedelecs, wie E-Mountainbikes.

Wer mit einem getunten E-Bike am Straßenverkehr teilnimmt, begeht nicht nur eine Ordnungswidrigkeit. "Wer ein E-Bike illegal schneller macht, muss mit denselben rechtlichen Folgen rechnen, wie jemand, der einen Motorroller tunt", sagt Günter Loos, Sprecher des Landesinnenminsteriums Baden-Württemberg. Dazu zählt z.B. die Straftat "Fahren ohne Versicherungsschutz", die mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr geahndet wird.

Da ein getuntes E-Bike mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist, gestaltet sich die Strafverfolgung in der Praxis schwierig. "Um das Tuning nachweisen zu können, muss die Polizei das E-Bike konfiszieren und einem Gutachter vorführen", so Loos.

Mehr Infos zum Bußgeldkatalog

Die spannendsten E-Bike-Neuheiten

Die aktuelle Ausgabe
Jahresheft / 2023
 Jahresheft / 2023

Erscheinungsdatum 04.04.2023