Werden Fahrradfachhändler gefragt, welche eBikes aktuell besonders beliebt sind, so lautet die Antwort häufig: „Bosch-Räder“. Jedoch stellt Bosch selbst gar keine Fahrräder her, sondern beliefert mehr als 60 Marken weltweit mit dem Herzstück des Pedelecs: dem Antriebssystem.
Redaktion ElektroBIKE/Claus Fleischer
08.03.2017
Wie ist es dem schwäbischen Technologiekonzern gelungen, sich als Marktführer bei eBike-Antriebssystemen im Premium-Segment zu etablieren? Welche Idee liegt diesem Engagement zugrunde?
Mobilität gehört zum Leben
Elektromobilität ist für uns ein wesentlicher Ansatz: Die Zukunft der Mobilität wird elektrifiziert, automatisiert und vernetzt sein. Auch beim Fahrrad. Das Pedelec hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen Faktor entwickelt, um individuelle Fortbewegung zu ermöglichen, die gesund, ökonomisch und ökologisch nachhaltig ist.
Die Elektrifizierung des Fahrrads war für Bosch der erste Schritt, den das Unternehmen 2009 startete. Es konnte dabei auf vorhandene Technologien bei Bosch zurückgreifen: die Lithium-Ionen-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge aus dem Produktbereich Power Tools, die Elektromotoren und hochentwickelte Sensortechnik aus dem Automotive-Bereich. Dazu das Know-how in Elektrotechnik.
Bosch optimiertet das Zusammenspiel der Komponenten, entwickelten eine spezielle Software-Lösung und nach einer Testphase war das erste E-Bike-Antriebssystem von Bosch zwei Jahre später marktreif.
Zu Beginn lag das Augenmerk auf den Akkus, auf der Balance von Größe und Gewicht zu elektrischer Kapazität, um in der Praxis tauglich zu sein. Doch nicht nur die Akku-Technologie hat Bosch weiterentwickelt. Ein weiterer Meilenstein ist der Bordcomputer Nyon, der Schritt zum vernetzten E-Bike.
Radinfrastruktur: Die Politik ist gefordert
Um die elektrifizierte Mobilität der Zukunft sicherzustellen, sind jedoch noch entsprechende Rahmenbedingungen nötig: eine fahrradfreundliche Infrastruktur, Ladestationen, sichere Abstellmöglichkeiten. Das sind Themen, die die Politik angehen muss. Städte wie Kopenhagen oder Amsterdam machen es vor.
Mehr als 3 Millionen Pedelecs allein auf Deutschlands Straßen zeigen, wohin die Reise geht. In Mitteleuropa wird mittelfristig jedes dritte neu verkaufte Fahrrad ein E-Bike sein.
Bulls Neuheiten 2017: Gedrehter Bosch-Motor und Carbon-Hardtail
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Bosch E-Bike: Ziele, Strategien im Vergleich 2011 vs 2016
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
ElektroBIKE
Das sind die neuen Bosch-Produkte für das E-Bike-Modelljahr 2017
Björn Gerteis
Björn Gerteis
Björn Gerteis
Björn Gerteis
Björn Gerteis
Björn Gerteis
Björn Gerteis
Björn Gerteis
Björn Gerteis
Björn Gerteis
Bosch
Björn Gerteis
Björn Gerteis
Bosch
Bosch
Björn Gerteis
Uphill Flow II: Bosch zeigt die faszinierende Welt des E-Mountainbikens
BOSCH
BOSCH
BOSCH
BOSCH
BOSCH
Bosch
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen elektrobike-online eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: