Anfang Oktober trafen sich Bundesregierung und die Führungsriege der Automobilbranche zum E-Autogipfel in Berlin. ElektroBIKE hat für Sie die Pressestimmen nach dem Treffen zusammengetragen.
N24: "Ladenhüter Elektroautos"
Beim E-Autogipfel Anfang Oktober 2012 trafen sich Bundesregierung und die Führungsregie der Autoindustrie, um über die Zukunft der Elektrmobilität auf vier Rädern zu sprechen. Noch immer steht das Ziel von 1.000.000 E-Autos bis 2020. Allerdings zweifeln immer mehr. Die Pressestimmen nach dem Gipfel haben wir für Sie hier zusammengestellt: "Autoindustrie spielt den Elektro-Blues."
T-Online: "E-Auto bleibt unsexy: Merkel lehnt Prämie für Elektroautos ab"
Kölner Stadt-Anzeiger: "E-Auto-Strategie: Der Akku ist leer"
Spiegel online: "Gipfel im Kanzleramt: Merkel streitet mit Konzernen über Ziele bei Elektroautos"
Berliner Zeitung: "Elektroautos ohne Saft und Kraft"
Sueddeutsche.de: "Elektroauto-Gipfel im Kanzleramt "Es ist ein langer Marsch"
Financial Times Deutschland: "Branchengipfel im Kanzleramt: Merkel hat ein Herz für Elektroautos"
Handelsblatt: "Auto-Gipfel: Merkel verweigert direkte Subvention für Elektroautos"
n-tv.de: ""Der Hype ist vorbei": Auf Wiedersehen, Elektromobilität!"
Mitteldeutsche Zeitung: "Die Stromer kommen nicht in Fahrt"
Frankfuter Allgemeine Zeitung: Elektromobilität - „Der Hype ist vorbei“
Handelsblatt: "Mangelnde Nachfrage: Autoindustrie spielt den Elektro-Blues"
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen elektrobike-online eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: