Jetzt gibt es auch E-Bikes beim ADAC. Das Projekt e-Ride testet der ADAC vorerst in einer Pilotphase in München. Mitglieder können sich ein E-Bike kaufen oder ein Abo abschließen. Inklusive Anlieferung, Montage und Einweisung vor der Haustür.
Jetzt gibt es auch E-Bikes beim ADAC. Das Projekt e-Ride testet der ADAC vorerst in einer Pilotphase in München. Mitglieder können sich ein E-Bike kaufen oder ein Abo abschließen. Inklusive Anlieferung, Montage und Einweisung vor der Haustür.
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club bietet seinen Mitliedern jetzt auch E-Mobilität auf zwei Rädern an. Genauer gesagt: auf E-Bikes. Mit dem Angebot ADAC e-Ride testet der Club, wie Elektro-Fahrräder bei seinen Mitgliedern ankommt. Zuerst in einer Pilotphase bis Ende Oktober im Stadtgebiet München.
Was auf den ersten Blick merkwürdig klingt – ein Automobil-Club pusht Fahrräder – passt zur Strategie, die der ADAC schon länger verfolgt. Neben aktuellen Erfahrungen und zahlreichen Beratungsleistungen bietet der Klub seinen Mitgliedern immer wieder die Chance, neue Mobilitätsangebote auszuprobieren. Jetzt also E-Bikes.
Mahbod Asgari, Vorstand der ADAC SE erklärt: „Allein in Deutschland wurden 2018 rund 980.000 e-Bikes verkauf: Aber viele Verbraucher sind aufgrund der Angebotsvielfalt noch verunsichert. Mit unserem Pilotprojekt ADAC e-Ride bieten wir ein umfassendes Paket. Wir wollen sehen, wie Elektromobilität auf zwei Rädern in den Alltag passt und unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben, die e-Bikes zu Vorzugskonditionen zu testen.“
In der Pilotphase können sich die Mitglieder zwischen drei Modellen entscheiden, an die jeweils ein unterschiedliches Angebotspaket gekoppelt ist.
Die Komplettpakete von ADAC e-Ride bieten Mitgliedern nicht nur die E-Bikes zu einem rabattierten Verkaufspreis, sondern auch ein individuelles Sicherheitspaket. Die Pedelecs werden an jede Adresse im Stadtgebiet München angeliefert, fachgerecht aufgebaut, die Umverpackung direkt entsorgt. Jeder, der sich für ein ADAC-E-Bike entscheidet bekommt eine persönliche Einführung – damit beim E-Biken auch nichts schief geht.
Das E-Ride-Programm hat der ADAC mit verschiedenen Kooperations-Partnern aufgebaut. Mit Rydies haben sich die Münchner ein Start-Up an die Seite geholt, das schon eine Vielzahl an Lösungen im Themenfeld Micro-Mobilität erarbeitet hat. Außerdem mit an Bord: BMW, VanMoof und Greenstorm für als E-Bike-Partner, Bikmo als Versicherungsanbieter und LifeCycle kümmert sich um Übergabe, Service und Wartung – einfach um alle wichtigen Fragen, die rund ums Radfahren organisiert sein müssen.
Erst in München, dann in ganz Deutschland?
Die Zahlen werde es zeigen. Läuft das Pilotprojekt im Stadtgebiet München erfolgreich, kann sich der ADAC vorstellen, das Programm e-Ride in ganz Deutschland anzubieten und so auch im Zweirad-Segment wieder Fuß fassen. Wieder? Was nicht viele wissen, der Mobilitätsclub wurde 1903 als Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung gegründet. Und die Maschinen von damals sahen aus wie Fahrräder mit einem Motor. Und damit schlägt sich die Brücke zu den heutigen E-Bikes – auch wenn sich viele E-Bikes (wie auch die Motorräder) mittlerweile mit einer eigenständigen Optik präsentieren.
Weitere Informationen zum ADAC e-Ride-Angebot finden Sie unter www.adac.de/e-ride