Nässe, Kälte und Schnee machen Radfahrern im Winter oft das Leben schwer. ElektroBIKE erklärt, wie Sie Ihr Pedelec/E-Bike gut durch den Winter bringen - oder sogar zum "Durchfahrer" werden. Plus: Diese Produkte helfen Ihnen in der kalten Jahreszeit.
Nässe, Kälte und Schnee machen Radfahrern im Winter oft das Leben schwer. ElektroBIKE erklärt, wie Sie Ihr Pedelec/E-Bike gut durch den Winter bringen - oder sogar zum "Durchfahrer" werden. Plus: Diese Produkte helfen Ihnen in der kalten Jahreszeit.
Onlineshops bei ElektroBIKE online: E-Bikes, Pedelecs, Fahrräder und Zubehör direkt kaufen
Damit Sie mit Ihrem E-Bike/Pedelec gut durch den Winter kommen, haben wir hier Tipps und Tricks gesammelt, die Ihnen durch die kalte Jahreszeit helfen. In der Fotostrecke finden Sie beispielhaft einige Produkte, die Sie vor allem in den kalten Tagen brauchen können.
Was die Pflege betrifft, unterscheidet sich das E-Bike grundsätzlich nicht vom Fahrrad. Einziger Unterschied: Die elektrischen Antriebskomponenten wollen im Winter besonders berücksichtigt werden.
Bereiten Sie Ihr Pedelec/E-Bike wie ein herkömmliches Rad auf den Winter vor: putzen, ölen und trocken einstellen sind die Basis - umso mehr, wenn Sie im Winter auch fahren wollen.
Die Leistung des E-Bike-Akkus kann bei Minusgraden deutlich abnehmen. Ist es im Winter richtig kalt, sinkt die Reichweite auf bis zu 70 Prozent der gewohnten Strecke. Die verringerte Akku-Leistung ist nicht einem Defekt der Batterie geschuldet, sondern technisch bedingt.
Mit dem richtigen Akku-Management können Sie bei niedrigen Temperaturen mehr Leistung aus Ihrem Akku herausholen. Während das E-Bike in Betrieb ist, hält sich die Batterie durch den Stromfluss warm. Stellen Sie das E-Bike für längere Zeit draußen ab, sollten Sie den Akku abmontieren und im Warmen lagern.
Sie wollen das E-Bike über den Winter einmotten? Dann stellen Sie es nicht einfach in den Garten, bis die ersten Schneeglöckchen zwischen den Reifen sprießen.
Stellen Sie das E-Bike an einem warmen und trockenen Ort ab und lagern Sie den Akku separat. Der Ladezustand der Batterie sollte zwischen 50 und 80 Prozent betragen. Lithium-Ionen-Akkus entladen sich bei langer Lagerzeit nur sehr gering. Vor der ersten Ausfahrt im Frühling laden Sie den Akku einmal vollständig auf und der neuen E-Bike-Saison steht nichts im Wege.