Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Der Schweizer E-Bike-Hersteller YouMo bringt neue E-Bikes auf den Markt. Die Modelle sind mit Shimano-Motoren ausgestattet und in neuen Farben zu haben.
Das schlichte Stadt-E-Bike Coboc One Rome 527 LTD kam zum 7-jährigen Jahrestag des E-Bike-Herstellers in limitierter Zahl auf den Markt.
Die E-Bikes VanMoof Electrified S2 und Electrified X2 brauchen kein extra Schloss, dank High-Tech sind sie praktisch unklaubar.
Am 5. Mai startet die Cargobike Roadshow durch Süddeutschland, in sieben Städten gibt es 12 E-Lastenräder zum Test.
Dank einer neuen Richtlinie sind seit dem 1. März E-Lastenräder und -anhänger förderfähig. Käufer bekommen bis zu 2.500 Euro Prämie.
Ab Juni bringt das Düsseldorfer Start-up Chevrom sein erstes E-Fatbike auf den Markt, darunter eine echte Power-Version.
Wissenschaftler der Universität Magdeburg arbeiten an einem autonom fahrenden E-Bike. Der Nutzer soll es per App zu sich rufen können.
Im Sommer startet in Wuppertal das erste E-Bike-Sharing-Projekt in Deutschland. Ziel ist ein stadtweites Netz von Ausleihstationen für E-Bikes und E-Lastenräder.
In der Erfinder-Show von ProSieben wählte das Publikum einen E-Bike-Motor ins Finale.
Orbea Wild FS taufen die Spanier ihr neues E-Fully mit Shimano Steps E8000. Das E-Mountainbike mit 140 mm Federweg soll 2018 auf den Markt kommen.
E-Bike Manufaktur baut auf Conti um: ab 2018 gibt es die E-Bikes und Pedelecs der E-Bike Manufaktur nur noch mit dem neuen Conti-Antrieb.
Das Schweizer Start-Up hatte 600.000 Euro für einen neuartigen E-Bike-Motor eingesammelt. Jetzt können Fahrradfahrer den Nachrüst-Motor bestellen.
Ob Gold Award, Start-up Award oder Green Award: Der Eurobike Award ist eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Bike-Branche. Wir zeigen alle Gewinner des Jahres 2017.
Ein Pedelec namens „Pickup“ mit fetten Reifen und dicken Rahmenrohren, einer stabilen Federgabel und einem gekrümmten Bananensattel: Der Hersteller hat ein etwas anderes E-Cargobike vorgestellt.
Der E-Bike-Hersteller Stromer bringt eine langsamere Variante seines Speed-Pedelecs ST1X auf den Markt.
Die Deutsche Post hat ihr 1.000stes E-Bike von StreetScooter in Betrieb genommen.
Der neu entwickelte Antrieb SyncDrive Pro bietet eine hohe Unterstützung und soll den Motoren von Shimano und Bosch Konkurrenz machen.
Seit dem 1. März 2017 bekommen auch österreichische Käufer von E-Autos einen staatlichen Zuschuss von 4.000 Euro.
DHL liefert aus Boxen im Europaletten-Format, die auf vierrädrigen, E-Lastenrädern befördert werden. Mini-Hubs lagern bis zu vier Container und ersetzen bis zu zwei Zustellfahrzeuge.
Oslo belohnt Käufer von elektrisch betriebene Lastenrädern mit einer Förderung von 1.130 Euro.
In Deutschland ist der Verkaufsschlager unter den E-Autos ein Franzose.
Elektroautos werden laut VW-Personalvorstand Karlheinz Blessing voraussichtlich Jobs in den Fabrikhallen der Autohersteller kosten.
Das Pedelec Seven Villette von Coboc ist nach dem Pariser Stadtviertel La Villette benannt und mit 15 Kilo ein Leichtgewicht unter den Elektro-Bikes.
Unter dem Motto: „200 Jahre Fahrrad – und wie geht es weiter?!“ sucht die Krankenkasse AOK Vorstellungen vom Fahrrad der Zukunft. Wer mitmacht, kann mit etwas Glück ein Pedelec gewinnen.
Die Tankstellenkette Total will an ihren Tankstellen in Frankreich Ladestationen für Elektroautos installieren.
Der amerikanische E-Bike-Produzent Serial 1 präsentiert mit dem Bash/Mtn...
Gelbe Engel jetzt für E-Bike und Fahrradfahrer