Nur wer sich an einige Regeln, die sogenannte Trail-Etikette hält, hat wirklich Spaß in den Bergen und der Natur. Auf den Punkt gebracht geht es um ein gemeinsames Miteinander zwischen Bikern, E-Bikern und Wanderern – im Einklang mit der Natur.
Nur wer sich an einige Regeln, die sogenannte Trail-Etikette hält, hat wirklich Spaß in den Bergen und der Natur. Auf den Punkt gebracht geht es um ein gemeinsames Miteinander zwischen Bikern, E-Bikern und Wanderern – im Einklang mit der Natur.
Eigentlich bedarf es keiner vielen Worte, handelt es sich doch um eine Selbstverständlichkeit: Auch draußen in der Natur, in den Bergen, auf dem Trail muss man sich benehmen. Doch wie so oft bei Sätzen, die mit „Eigentlich...“ anfangen – nicht jeder hält sich an die wenigen Leitsätze, die ein gemeinsames Natur-Erlebnis ermöglichen und unvergesslich machen.
Um was geht es im Kern? Um ein respektvolles Miteinander zwischen Mountainbikern, E-Bikern und Wanderern im Einklang mit der Natur.
Die Trail-Etikette sollte immer ein wichtiger Bestandteil einer jeden Tour sein – zumindest im Hinterkopf.
Es sind die kleinen Dinge, die helfen. Angefangenen bei einem warnenden Handzeichen für Deinen Hintermann bei Gegenverkehr, dem freundlichen Grüßen von anderen Natur-Genießern und natürlich der respektvolle Umgang mit der Natur.
Außerdem haben für E-Mountainbiker auf die Trailrules der DIMB Gültigkeit.
1. Fahre nur auf Wegen.
2. Hinterlasse keine Spuren.
3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle.
4. Respektiere andere Naturnutzer.
5. Nimm Rücksicht auf Tiere.
6. Plane im Voraus.
Weitere Informationen zu den DIMB-Trailrules finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren:
E-Mountainbike-Fahrtechnik: steile Anstiege
E-Mountainbike-Fahrtechnik: Trail-Tipps
E-Mountainbike-Fahrtechnik: Profi-Tipps
Weitere E-Mountainbike-Infos und Fahrtipps gibt es unter www.bosch-uphillflow.de