Wie unterscheiden sich die einzelnen Motoren? Was sind die Vor- und Nachteile der Motorpositionen? ELEKTROBIKE erklärt die Unterschiede zwischen Front-, Heck- und Mittelmotor.
Wie unterscheiden sich die einzelnen Motoren? Was sind die Vor- und Nachteile der Motorpositionen? ELEKTROBIKE erklärt die Unterschiede zwischen Front-, Heck- und Mittelmotor.
Wer ein E-Bike kaufen möchte, muss sich für eine Motorposition entscheiden. Ob das E-Bike mit einem Frontmotor, Mittelmotor oder Heckmotor ausgestattet sein soll, ist eine grundlegende Entscheidung beim Kauf. ElektroBIKE zeigt die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme.
Frontmotoren sind selten geworden. Sie kommen fast nur noch bei günstigen E-Bikes vor, da sie auch das Lenkverhalten negativ beeinflussen und unharmonisch arbeiten.
Vorteile
Nachteile
Mittelmotoren sind in. Es gibt sie als starke E-MTB- oder als sanfte City-Bike-Varianten, die durch den zentralen Schwerpunkt ein fahrradähnliches Fahrgefühl garantieren.
Vorteile
unterstützt meist sehr direkt und harmonisch; ist durchzugsstark am Berg
Nachteile
hoher Verschleiß bei Kette und Ritzel
Mit ordentlich Power starten Antriebe in der Hinterradnabe durch. Sie sind oft an S-Pedelecs zu finden. Sie sind geräuscharm und beanspruchen Kette und Ritzel nicht so stark.
Vorteile
Nachteile