Onlineshops bei UrbanBIKING: E-Bikes, Pedelecs, Fahrräder und Zubehör direkt kaufen
Felt Bicyles
Cruiser fahren ist ein bisschen wie Urlaub mitten im Alltag. Wir erklären, wie's ein schöner Urlaub wird.
Onlineshops bei ElektroBIKE: E-Bikes, Pedelecs, Fahrräder und Zubehör direkt kaufen
Gangschaltung
Felt Bicycles
Umwerfer, Dreifach-Kettenblätter, Ritzelpakete? Nicht beim klassischen Cruiser.
Onlineshops bei UrbanBIKING: E-Bikes, Pedelecs, Fahrräder und Zubehör direkt kaufen
Cruiser fahren – das hat mit Sport nicht viel zu tun. Beim Cruisen geht’s darum, entspannt voranzukommen und die Umgebung zu genießen. Dem entsprechend sind die Bikes in der Regel auch nicht mit sportlichen Schaltungen ausgestattet. Sieben Gänge – das ist das höchste der Gefühle, verbreiteter sind aber Drei-Gang-Schaltungen. Im Extrem ist der Cruiser Ihrer Wahl sogar ein Single-Speed-Modell und hat exakt einen Gang, also gar keine Schaltung. Das macht die Sache übersichtlich – aber am Berg auch ein bisschen mühsam.
Sie sollten auf jeden Fall vorab solch ein Bike probefahren, und zwar auch bergauf. Denn auch wenn die Übersetzung beim Single-Speed-Bike noch so geschickt gewählt ist – bergauf kann’s mühsam werden.
Reifen
Electra Bicycles
Reifen mit Flammenprofil - zweifellos ein Blickfang an jedem Fahrradständer.
Onlineshops bei UrbanBIKING: E-Bikes, Pedelecs, Fahrräder und Zubehör direkt kaufen
In vielen Cruisern sind etwas dickere Straßenreifen verbaut oder sogar spezielle, besonders starke (3 Zoll) Cruiser-Reifen – zum Beispiel der Felt Thick Brick oder der Schwalbe Fat Frank.
Vorteil: Die Räder laufen sehr ruhig und das erhöhte Luftvolumen schluckt deutlich mehr kleine Unebenheiten. Nachteil: Etwas höheres Gewicht und ein leicht erhöhter Rollwiderstand. Eine Probefahrt kann auf keinen Fall schaden.
Beleuchtung
Felt Bikes
Torpedo-Lampe beim Felt Heritage.
Onlineshops bei UrbanBIKING: E-Bikes, Pedelecs, Fahrräder und Zubehör direkt kaufen
Coole Optik ist das Eine, Sicherheit und StvZO-Konformität das Andere. Manche Cruiser werden mit einer Front-Leuchte ausgeliefert aber ohne Rücklicht, manche gar ganz ohne Beleuchtung. In diesen Fällen besteht natürlich das Risiko eines mahnend erhobenen Polizistenfingers, wenn Sie erwischt werden - ganz zu schweigen von den objektiven Gefahren, wenn Sie im Dunkeln oder in der Dämmerung von Autofahrern nicht gesehen werden, während Sie gerade begeistert auf den wunderschön abendrot beleuchteten Horizonz zufahren.
Sie sollten also von Vorneherein einkalkulieren, dass Sie nachrüsten müssen. In diesem Fall sollten Sie vor dem Kauf den Verkäufer fragen, welche Form von Beleuchtung am Bike möglich ist.
Es gibt übrigens sehr schöne, nostalgisch gestylte Lampen, die der Optik Ihres Bikes bestimmt nicht schaden.
Unser Tipp: Gehen Sie auf Nummer sicher und halten Sie sich an die StVZO: Für den Betrieb auf öffentlichen Straßen braucht Ihr Bike Beleuchtung vorne und hinten, betrieben mit einem Dynamo.
Gepäcktransport
Electra Bicycles
Sicher eine der elegantesten Lösungen für richtig viel Ladung - klassisches Delivery Bike von Electra.
Onlineshops bei UrbanBIKING: E-Bikes, Pedelecs, Fahrräder und Zubehör direkt kaufen
Cruiser sind sicher nicht für mehrtägige Radtouren gemacht, aber ein bisschen Gepäck hat fast jeder, und sei es auch nur der kleine Einkauf oder die Badetasche fürs Freibad. Dem tragen viele Cruiser keine Rechnung – Gepäckträger sind bei vielen nicht ab Werk installiert.
Sie sollten also vorab mit dem Händler klären, ob Sie einen Gepäckträger nachrüsten können und was das bei Ihrem Cruiser kostet.
Wie bei den Lampen gibt's auch hier schöne Lösungen, die gut zur Cruiser-Optik passen. Auch Lenkerkörbe können eine gute Lösung sein - zumal sie sich im Gegensatz zum Gepäckträger fallweise anbringen und abnehmen lassen.
Bremsen
Electra
Schicke Optik, schlichte Bremsen: Electra Ghostrider Straight Eight.
Onlineshops bei UrbanBIKING: E-Bikes, Pedelecs, Fahrräder und Zubehör direkt kaufen
Mit Cruisern fahren Sie sicher keine Downhill-Rennen. Trotzdem sollten Sie sich darüber klar sein, dass Cruiser mit eher simpler Bremstechnik ausgestattet sind. Scheibenbremsen kommen nicht vor, V-Brakes selten. Die Regel sind ein Rücktritt hinten und eine Trommelbremse vorne. Immer noch besser als der Bremsblock, der bei richtig alten Fahrrädern von oben auf den Reifen gepresst wurd. So weit reicht die Nostalgie dann doch nicht.
Mit einer Rücktrittbremse können Sie bei entspanntem Fahrstil durchaus glücklich werden. Aber Achtung, wenn Sie oft zwischen Bikes mit verschiedenen Bremssystemen wechseln, weil Sie zum Beispiel auch mit einem MTB ins Gelände gehen oder mit einem Rennrad auf die Straße. Dann müssen Sie im Kopf jedesmal umschalten zwischen Handhebelbremse und Rücktritt.
Federung
Schwinn
Ein echter Hingucker: Die Springer-Gabel beim Schwinn Classic.
Die gute Nachricht: Die meisten Cruiser sind mit bequemen, weichen Sätteln ausgestattet - im Gegensatz zu vielen Touren-Bikes, die heute nicht selten mit recht schlanken, festen Sätteln im Laden stehen.
Die schlechte Nachricht: Hinterbau-Federungen kommen Cruisern nicht vor, und auch Federgabeln fürs Vorderrd sind selten. Manche Bikes bringen eine sehr nostalgisch anmutende Springer-Gabel mit - die sieht aber vor Allem schick aus und kann mit dem Komfort einer aktuellen Federgabel sicher nicht mithalten.
Bei Bedarf können Sie aber zum Beispiel eine gedämpfte Sattelstütze nachrüsten. Das sollten Sie aber auf jeden Fall vor dem Kauf mit Ihrem Händler klären.
Schutzbleche
Electra
Bikes wie das Electra Ballon sehen verdammt gut aus - aber ein Regenschauer gerät ohne Schutzbleche leicht zur Schlammschlacht.
Onlineshops bei UrbanBIKING: E-Bikes, Pedelecs, Fahrräder und Zubehör direkt kaufen
Schutzbleche sind zwar nicht Pflicht, aber wollen Sie darauf wirklich verzichten? Schließlich sind wir hier in Mitteleuropa und nicht im sonnigen Kalifornien. Wer bei und durch die Stadt radelt muss zumindest mit Pfützen rechnen – und deren Wasser haben Sie ohne Schutzbleche ruckzuck auf den Kleidern.
Zum Glück sollten sich Schutzbleche recht leicht nachrüsten lassen – auch in extravaganten und schönen Designs, die den vermeintlich uncoolen Schmutzfänger zum Blickfang machen.
Sitzposition
Electra
Aufrecht sitzen schont den Rücken und öffnet den Blick für die Umgebung.
Auf einem Cruiser sitzen Sie in der Regel ziemlich aufrecht – ähnlich wie bei einem klassischen Hollandrad. Für eine sportliche und kraftbetonte Fahrweise taugt diese Position eher nicht. Darüber sollten Sie sich im Klaren sein.
Extremere Cruiser (Chopper und Lowrider) gehen noch weiter und verlegen die Pedale weiter nach vorne und den Lenker weiter in die Höhe. Solch ein Rad sollten Sie auf keinen Fall kaufen, ohne ausführlich probegefahren zu sein. Sie müssen sich auch auf längeren Strecken wohl fühlen und auch bei einer Steigung immer noch das Gefühl haben, genug Kraft aufdie Pedale bringen zu können.
Wartungsaufwand
Schwinn
Weißwandreifen, Chromteile ... da heißt es putzen.
Onlineshops bei UrbanBIKING: E-Bikes, Pedelecs, Fahrräder und Zubehör direkt kaufen
Cruiser sind in dieser Hinsicht sehr gutmütig: Nabenschaltung, Rücktritt, Trommelbremsen – hier haben Sie deutlich weniger zu tun als bei gängigen Touren- oder City-Rädern. Es sei denn Sie entwicklen sich aus lauter Begeisterung zum Tuner.
Aber Obacht: Manche Bikes kommen mit ziemlich vielen verchromten Teilen daher, und Chrom will geputzt und gewienert sein. Auch Weißwandreifen machen nicht mehr viel her, wenn erstmal durch eine Saison auf der Straße ergraut sind.
Onlineshops bei ElektroBIKE: E-Bikes, Pedelecs, Fahrräder und Zubehör direkt kaufen
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen elektrobike-online eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: