Das Pedelec für den Einkauf in der Stadt: Der KTM eShopper kommt in der Saison 2012 in die Läden. Preis: 2.999 Euro. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Die ersten Pedelecs von Cannondale sind als Herren- und Damenversion verfügbar. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Sie verfügen über Scheibenbremsen und wiegen 22 kg. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Ave XSpeed ist ein Pedelc für die Stadt. 20„-Reifen machen und ein kurzer Radstand machen es extrem wendig.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Mit einem normalen Pedelec haben die Räder aus der Ave XHybrid-Linie nicht mehr viel gemein. Das XCross sieht aus wie eine Enduro-Maschine.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Für das Ave XMoto stand ein Supermoto-Bike Model. Das XMoto ist besonders straff für eine sportliche Straßenlage abgestimmt.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Ave XHybrid ist das Einsteiger-Modell in die “Enduro-Linie„. Es kostet 3.499 Euro.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Für sportliche Geländefahrer, die das ganz extreme Terrain meiden, hat Haibike das Pedelec Xduro Cross entworfen.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Haibike hat auch an die große Trekking-Gemeinde gedacht und in seine Pedelec-Serie eine Version für die Tourenfahrer integriert. Selbstverständlich: Wie bei allen Haibike-Pedelecs ist auch hier der Bosch-Antrieb verbaut.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Bislang nur ein Prototyp – aber vom Feinsten: Gates hat im Frühjahr 2011 bei der Fahrrad-Messe von Taipei ein Bike mit Bosch-Antrieb, Nicolai-Raumen, stufenloser Nu Vinci-Schaltung und Gates-Zahnriemen vorgestellt. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Stadt-Pedelec ist mit sportlicher Apro AM Gabel und 40 mm Federweg ausgestattet. Das Rad wiegt 21,6 kg.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Capri gibt's unter anderem mit einem Big-Size-Rahmen (65 cm) für besonders große Fahrer. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Als Hardtail (eQ FS) oder Fully (eQ Xduro FS) wiegt das Haibike zwischen 19,4 und 22,6 kg. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das eQX duro FS ist die vollgefederte Schwester des eQ FS. Bei beiden Rädern ist der Bosch-Motor auf besondere Weise in den Rahmen integriert und so besser geschützt.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
24 kg wiegt das Helkama Urbane.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das City-Pedelec ist mit Suntour Gabel und 50 mm Federweg, einer Shimano Nexus 8-Gang Nabenschaltung und Shimano V-Bremsen ausgestattet.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Kreidler Vitality Elite kostet 2.199 Euro. Es gibt zwei Schaltvarianten (Shimano Alfine 8-Gang und Shimano XT 9-Gang). Erhältlich ist das Bosch-Pedelec ab März 2011.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das E-MTB ist in drei MTB Rahmengrößen und multifunktionalem Ausfallende erhältlich. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Pedelec ist mit 26„ Schwalbe Big Apple Reifen und Magura HS11-Bremsen ausgestattet. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Pedelec mit Crossbike-Geometrie verfügt über ein horizontales Ausfallende und kommt in drei Größen für Herren sowie in zweien mit Damentrapez. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Eine Apro AM Gabel mit 40 mm Federweg gehört ebenso zur Ausstattung des sportlichen Stadtrades E-Spresso wie die Shimano-Scheibenbremsen und die 8-Gang-Nabenschaltung +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Wie das Görike gibt's auch das Panther TE 999 auch in Übergröße für besonders große Fahrer.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Die Trekking-Pedelecs sind mit 28“ Rädern und 9G Shimano XT Schaltung sowie vier Rahmenhöhen für Herren und zweien für Damen ab 2.499 Euro (UVP) erhältlich. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Trekking-Cross-Rad gibt es mit 28” oder 29” Rädern und einer Gabel von SR-Suntour oder Fox und Scheibenbremsen von Formula.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Scott E-Sub gibt es in verschiedenen Farb- und Ausstattungsvarianten mit Schwalbe Marathon Supreme Reifen. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das E-Sportster verfügt über eine Federgabel von SR Suntour mit 63 mm Federweg und einer Shimano Deore XT 9-Gang-Kettenschaltung. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Pedelec gibt es für Herren und Damen mit hydraulischen Magura V-Bremsen und einem in den Gepäckträger integrierten Akku. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das schwarze Pedelec mit Straight Blade Alu-Gabel ist mit Shimano Scheibenbremsen und einer 8-Gang-Schaltung ausgestattet. Mit 20,1 kg fällt es besonders leicht aus.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Rad ist mit Shimano Scheibenbremsen und SR Suntour Federgabel mit 63 mm Federweg und Lockoutfunktion ausgestattet. +++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.
Das Pedelec verfügt über im Rahmen verlegte Züge sowie Scheibenbremsen.+++ Achtung: Diese Fotostrecke wird nicht länger aktualisiert. Eine laufend aktualisierte Marktübersicht mit allen Bosch-Pedelecs für 2011 und 2012 finden Sie hier hinter diesem Link. Oder Sie springen direkt in eine der zugehörigen Fotostrecken – die Links finden Sie hier etwas weiter unten.