Der passende Luftdruck am E-Bike und Fahrrad ist entscheidend für ein komfortables und schnelles Vorankommen. Der Reifendruck muss deshalb regelmäßig kontrolliert werden. Dabei helfen gute Luftpumpen mit einem Manometer. Die Kollegen vom pressedienst-fahrrad stellen zehn unterschiedliche Luftpumpen für den heimischen Keller und die Radtourtour vor.
Pressedienst Fahrrad
29.04.2019
Der Klassiker: SKS Rennkompressor
Der „Rennkompressor“ (64,99 Euro) zählt laut Hersteller SKS Germany seit 50 Jahren zu den beliebtesten Pumpen im internationalen Radsport. Mit einem Maximaldruck von 16 Bar ist er für Rennradfahrer, die mit hohem Luftdruck unterwegs sind, eine gute Wahl. Aber auch voluminöse Mountainbike-Bereifung und Alltagsreifen können optimal befüllt werden. Neben der auffälligen orangenen Farbe sind die schwarzen Holzgriffe charakteristisch. SKS Germany bietet den Klassiker mit vier unterschiedlichen Pumpenkopf-Optionen an.
www.sks-germany.com pd-f
SKS Rennkompressor
Die Automatikpumpe: M-Wave Elumatik USB
Wer lieber pumpen lässt, der greift zur Akku-Minipumpe „Elumatik USB“ (99 Euro) der Messingschlager-Hausmarke M-Wave. Die Luftpumpe ist ungefähr so groß wie eine Powerbank, liefert jedoch Druckluft statt Strom. Mit einem einstellbaren Maximaldruck von sieben Bar ist sie geeignet für Reise-, Stadt- und Geländeräder oder auch Rennräder mit breiten Reifen. Eine Akku-Ladung reicht für vier bis fünf Pumpvorgänge, der Akku ist per USB aufladbar. Neben den Aufsätzen für alle gängigen Radventile sind auch Adapter für Luftmatratzen und Bälle im Lieferumfang enthalten.
www.pd-f.de / Florian Schuh
M-Wave Elumatik USB
Für den Fußbetrieb: SKS Airstep
Mit der „Airstep“ (59,99 Euro) bietet SKS Germany eine neue, hochwertige Fußpumpe an. Sie macht ermüdende Armbewegungen obsolet, was sich gerade beim Befüllen von breiten Reifen anbietet. Bei der Fußpumpe braucht es nur kleine Bewegungen des Beines. Die Pumpe ist geeignet für alle Ventilarten und liefert einen Maximaldruck von sieben Bar. Nach dem Gebrauch lässt sich der Trittbügel per Riegel arretieren und der Spiralschlauch einfach um das Manometer wickeln. So ist die Fußpumpe platzsparend an einer eigenen Wandhalterung zu verstauen.
www.sks-germany.com pd-f
SKS Airstep
Für schlauchlose Reifen: Schwalbe Tire Booster
Für die Montage von Tubeless-Reifen ist ein kräftiger Luftstoß erforderlich, der den Reifen reihum ins Felgenhorn drückt und den Reifen abdichtet. Mit normalen Luftpumpen ist das nur selten machbar; am besten geht es mit einem Kompressor. Wenn dieser nicht parat steht, eignet sich der „Tire Booster“ von Schwalbe (59,90 Euro). Der Lufttank wird mit der Luftpumpe auf maximal elf Bar befüllt und gibt den Druck schlagartig in den Reifen ab, der sich so formschlüssig in die Felge setzen kann.
www.schwalbe.com pd-f
Schwalbe Tire Booster
Pumpe mit Hochdruckkammer: Lezyne Pressure Over Drive
Auch der US-Hersteller Lezyne hat sich mit dem wachsenden Tubeless-Markt beschäftigt und die Standpumpe „Pressure Over Drive“ (139,95 Euro) entwickelt. Hier wurde eine Hochdruckkammer für die Tubeless-Montage direkt in die Pumpe integriert. Die Luftkammer kann mit bis zu 15 Bar Druck befüllt werden und der Inhalt wird nach dem Öffnen einer Fußraste in den Reifen „geschossen“. Man kann die Pumpe allerdings auch als reguläre Luftpumpe für die drei gängigen Ventilarten benutzen. So braucht man nur eine Pumpe zu Hause, auch wenn man beide Systeme fährt.
www.sportimport.de pd-f
Lezyne Pressure Over Drive
Für die Vielseitigkeit: Crankbrothers Sterling Floor Pump
Die „Sterling Floor Pump“ von Crankbrothers zeigt die vielfältigen Möglichkeiten einer Fahrradstandpumpe. Mit ihr lassen sich nicht nur Reifen mit allen drei Ventilarten aufpumpen, sondern dank extra Adapter auch Bälle und Luftmatratzen. Zusätzlich kann man per Hebel zwischen Druck- und Volumenpumpen wechseln und damit den heimischen Fuhrpark von dünnen Rennradreifen bis hin zu voluminösen Fatbike-Reifen optimal versorgen. Ein weiteres Merkmal ist der dreifüßige Aufbau, der einen stabilen Stand gibt.
www.cosmicsports.de pd-f
Crankbrothers Sterling Floor Pump
Die Zwei‐in‐Eins‐Lösung: Beto Mini Standpumpe 2 in 1
Eine Handpumpe, die sich mit nur wenigen Handgriffen zur Mini-Standpumpe umbauen lässt, präsentiert Beto mit der „Mini Standpumpe 2 in 1“ (17,90 Euro). Sie kann somit auf Reisen mitgenommen werden, ohne auf die Vorteile einer Standpumpe zu verzichten. Durch einen T-Klappgriff ist sie einfach zu bedienen. Der maximale Druck liegt bei 8,5 Bar und es können sowohl Auto- als auch Sclaverand-Ventile aufgepumpt werden.
www.messingschlager.com pd-f
Beto Mini Standpumpe 2 in 1
Für den Radausflug I: SKS Injex T‐Zoom
Zu Hause darf die Standpumpe nicht fehlen, doch für unterwegs ist eine Handpumpe die bessere Wahl. SKS Germany bietet für den Reisegebrauch mit der „Injex T-Zoom“ (24,99 Euro) eine Kompaktpumpe mit universellem Ventilaufsatz. Die Pumpe schafft viel Volumen pro Hub und ist dadurch sowohl für Trekking-Fahrer als auch Mountainbiker geeignet. Durch eine zuschaltbare Hochdruckstufe ist auch ein Maximaldruck von zehn Bar möglich. Der ausklappbare T-Griff ermöglicht zusätzlich ein ergonomisches Pumpen. Durch den kompakten Aufbau hat die Pumpe allerdings kein Manometer.
www.sks-germany.com pd-f
SKS Injex T‐Zoom
Für den Radausflug II: Voxom Pu5
Für Rennrad- und Alltagsfahrer bietet Voxom mit der „Pu5“ (29,95 Euro) eine kompakte Pumpe für unterwegs. Die Minipumpe ist gerade einmal 13 Zentimeter groß und für Dunlop- und Sclaverand-Ventile geeignet. Insgesamt können acht Bar gepumpt werden. Befestigt wird die Pumpe am Flaschenhalter.
www.sportimport.de pd-f
Voxom Pu5
CO2 für den Wettkampf: SKS Airbuster
CO2-Kartuschen sind leicht, klein und im Notfall ein praktischer Helfer, um den Reifen schnell wieder zum Rollen zu bekommen. Anstatt Luft wird dabei Kohlenstoffdioxid in den Reifen gefüllt. Dafür wird die CO2-Pumpe mit einer Kartusche bestückt, die das Befüllen mit hohem Druck ermöglicht. SKS Germany bietet mit dem „Airbuster“ (22,99 Euro) eine 113 Gramm leichte Pumpe für Wettkampffahrer an, die auf das Gewicht achten. Dabei können alle Ventilarten bedient werden und über einen Drehdosierer wird der Druck reguliert.
www.sks-germany.com pd-f
SKS Airbuster
Aktuelle E-Bikes im Test:
Alle Räder aus dem E-Bike-Test 2019 von ELEKTROBIKE: E-Bike-Test 2019: Alle Räder im Überblick
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
E-Bike-Neuheiten – Alle Highlights für 2019:
Das sind die E-Bike-Neuheiten für 2019: Alle E-Bike-Neuheiten 2019
Ruff Cycles
Propain Falch Photography
Cowboy
Thok
Moustache
Moustache
United City Bikes
Blaupunkt
Blaupunkt
Blaupunkt
Emery Bikes
YT/Jack Tennyson
Trek
Orbea
Orbea
Orbea
Ampler
Ampler
Ampler
Electra
Electra
Gocycle
GM
GM
Decathlon
Decathlon
Ducati
Canyon
Electra
Vello
Rocky Mountain
Rocky Mountain
Rotwild
Rotwild
Rotwild
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Cannondale
Cannondale
Schindelhauer
Schindelhauer
Schindelhauer
Coboc / Sabine Arndt
Radon
Radon
Radon
Radon
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Cannondale
Storck
Rose
Rose
Rose
Husqvarna
Husqvarna
Harookz
Holger Schwarz
Shimano
Holger Schwarz
Holger Schwarz
MTB Cycletech Designteam
Bergamont
Bergamont
Dennis Stratmann
Benjamin Hahn Forografie
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Giant
Giant
Falk Wenzel
Daniel Geiger
Christian Egelmair
Christiane Rauscher
Holger Schwarz
Dennis Stratmann
Lukas Hoffmann
Hersteller
David Schultheiss
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Haibike
Haibike
Haibike
Haibike
Electra
Holger Schwarz
Christiane Rauscher
Stromer
Bosch
Dennis Stratmann
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Holger Schwarz
HNF-Nicolai
BMC
BMC
BMC
Tern
Kawasaki
Benjamin Hahn
Lohner