Kleine E-Bikes eigenen sich besonders für Pendler, Camper und alle die Zuhause wenig Platz haben. Noch besser, wenn sich die Kompakt-E-Bikes auch noch falten lassen. Verschiedene Hersteller im Überblick.
Kleine E-Bikes eigenen sich besonders für Pendler, Camper und alle die Zuhause wenig Platz haben. Noch besser, wenn sich die Kompakt-E-Bikes auch noch falten lassen. Verschiedene Hersteller im Überblick.
Sie wollen ein Kompakt-E-Bike kaufen? Wir haben verschiedene Modelle getestet:
Ob Sie mit dem Zug zur Arbeit fahren oder mit dem Camper eine Tour unternehmen, zugleich aber vorort flexibel bleiben möchten – Klapp-Pedelecs bieten diese Möglichkeit – der große Marktüberblick und Kauftipps.
Innerhalb weniger Sekunden klappt der Pendler das Rad zusammen, klemmt es unter den Arm, besteigt die Bahn und verstaut es in der Gepäckablage des Zuges. Klappp-Pedelecs stehen für Mobilität und Leichtigkeit. Besonders Pendler, die einen Teil ihres Weges mit Bahn und Bus zurücklegen, greifen gerne auf die ursprünglich für Ballungsräume entwickelten Zweiräder zurück.
Mittlerweile gibt es Ausführungen mit Vollfederung, unterschiedliche Motorpositionen und Zusatzausstattungen. UrbanBIKING zeigt die aktuellen Falt-Pedelecs und gibt Kauftipps für verschiedene Ansprüche.
Motor: 250 W Elektromotor mit Planetengetriebe
Akku: Lithium-Ionen Akku 120 Wh (24V/5Ah) mit 3 Stunden Ladezeit
Schaltung: 3-Gang Sram I-Motion LL
Bremsen: Kinetix Alu V-Brakes
Bereifung: Schwalbe Big Apple
Reichweite: bis zu 25 km
Gewicht: 20 kg
Preis: 1.999 Euro
Keine Frage – Falt-Pedelecs sind ziemlich praktisch: Sie bieten entspanntes Radfahren bei ordentlichem Tempo und lassen sich auch noch problemlos in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Kofferraum mitnehmen und im Büro unterm Schreibtisch abstellen. Trotzdem – wer sich für ein Falt-Pedelec interessiert, sollte sich über folgende Rahmenbedinungen im Klaren sein:
Motor: Swiss Premium Elektromotor mit 250 W Unterstützung in drei Modi; das Modell gibt es auch mit 300 W Sport-Motor und Schiebehilfe
Akku: Lithium-Ionen Akku mit 8, 10 oder 15 Ah inklusive Ladegerät
Schaltung: Shimano Kettenschaltung mit 9 Gängen von Capreo oder Nexus Nabenschaung mit 8-Gängen
Bremsen: Shimano Rollenbremsen oder V-Brakes bei Nabenschaltung; Felgen-V-Brakes bei Kettenschaltung
Reichweite: bis zu 45 km
Gewicht: 18 bis 20 kg
Preis: ab 2.290 Euro
Motor: Protanium Hinterrad-Nabenmotor 250 W / 24 V mit integriertem Getriebe
Schaltung: Shimano Altus 7-Gang Kettenschaltung
Akku: Lithium Polymer 144 Wh (24 V/6 Ah)
Bremsen: vorne: Tektro V-Brake 837 AL, hinten: mechanische Scheibenbremse 160 mm
Bereifung: Kenda K-193 Reflex 47-406
Reichweite: bis zu 45 km
Gewicht: 16,9 kg
Preis: 1.399 Euro (UVP)
*Motor: Protanium Hinterrad-Nabenmotor 250 W / 24 V mit integriertem Getriebe
Akku: Lithium Polymer mit 144 Wh (24 V / 6 Ah)
Schaltung: Shimano Deore 8-Gang Kettenschaltung
Bremsen: vorne: Tektro Auriga E comp hydraulische Scheibenbremsen 180 mm; hinten: Tektro Auriga E comp hydraulische Scheibenbremse 160 mm
Bereifung: Schwalbe Big Apple Reflex 50-406
Reichweite: bis zu 45 km
Gewicht: 17,8 kg
Preis: 1.699 Euro (UVP)
Motor: Protanium Hinterrad-Nabenmotor 250 W / 24 V mit integriertem Getriebe
Akku: Lithium Polymer mit 144 Wh (24 V / 6 Ah)
Schaltung: Shimano Altus 7-Gang Kettenschaltung
Bremsen: vorne: Tektro V-Brake 873 AL; hinten: mechanische Scheibenbemse 160 mm
Reichweite: bis zu 45 km
Gewicht: 18,7 kg
Preis: 1.499 Euro (UVP)
Motor: 250 W Gocycle continuous
Akku: im Fahrgestell integrierter 9 Ah Nickel-Metallhydrid Akku
Schaltung: sequentielle und wartungsfreie Cleandrive Schaltung mit 3 Gängen
Bremsen: mechanische Scheibenbremsen von Gocycle
Reichweite: bis zu 32 km
Packmaß: 65 x 54 x 26 cm
Gewicht: 16,2 kg
Preis: ab 1.695 Euro
Motor: 240 W Hinterrad-Nabenmotor
Akku: Der Lithium-Ionen Akku mit 240 Wh (24V / 10 Ah) ist in einer abnehmbaren Lenkertasche verstaut
Schaltung: 8-Gänge, Shimano Kettenschaltung von Tiagra
Bremsen: Avid Single Digit 5, V-Brake
Reichweite: 47 km
Packmaß: 79 x 61 x 36 cm
Gewicht: 18,4 kg
Preis: 3.569 Euro
Motor: 250 W Gleichstrom-Motor von Ansmann in der Vorderradnabe
Akku: Metallhydrid oder Lithium-Ionen-Technik 216 Wh (24 V / 9 Ah)
Schaltung: Sram 7-Gang Nabenschaltung
Bremsen: 2 x Shimano V-Brakes mit Rücktritt
Reichweite: bis zu 80 km
Packmaß: 86 x 36 x 69 cm
Gewicht: 20,8 kg
Preis: ab 1.799 Euro