Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Eigentlich wollte Conway das Top-Modell des neuen Xyron E-MTB-Fullys in den Test schicken. Da dieses noch nicht lieferbar war, rollte das Xyron 827 Carbon für 6000 Euro an.
Das Conway Xyron C 427 überzeugte im ELEKTROBIKE-Test als vollgefederter Allrounder mit starkem Motor. Hier gibts den Testbericht zum E-Bike.
Bosch hat für die Saison 2020 den beliebten E-MTB-Antrieb Motor Performance Line CX neu aufgelegt. Wir zeigen, welche Bikes mit frischer Schwaben-Power kommen.
MX steht für Motocross – und soll am neuen Conway-E-MTB auf den von Geländemotorrädern bekannten Mix zweier Laufradgrößen hinweisen. Wir haben das neue Bike mit 29„-Vorder- und 27,5-Plus-Hinterreifen getestet.
Neues aus dem Hause Conway: Mit dem eMF PowerTube rollt demnächst ein neues Trailbike mit Motor zu den Händlern. Wir haben alle Details zum neuen Bike.
Das Rayvolt Torino ist ein kleiner Stier für die Straße. Das ungewöhnliche Design zieht alle Blicke auf sich.
Der Fahrradhersteller Mifa ist pleite, nun wollen bekannte Unternehmer aus der E-Bike-Branche ihn in eine E-Bike-Manufaktur umwandeln.
Die Navi-App Apple Karten gehört zu den beliebtesten Routen-Anwendungen von Smartphone-Nutzern. Jetzt findet sie auch Elektrotankstellen.
Mit gleich vier neuen Enduros mit E-Antrieb startet Conway in die Saison 2017. Wir haben alle Details zu den E-Mountainbikes mit Shimano-Motor.
Das Conway EMR 429 eignet sich dank komfortabler Sitzposition und gut zu steuernden 29er-Reifen für gemäßigte Ausfahrten. Trailbiker dürften die Agilität bergab vermissen.
Dank der sportlichen Achtgangschaltung ideal für Trail-Fans. Bergauf und bergab zeigt sich das Conway EMF 527+ mit seinem potenten Fahrwerk sehr ausgewogen. Top: die durchdachte Ausstattung.
Das günstige Conway EMC 429 kommt dank MTB-Genen auch mit etwas ruppigerem Untergrund zurecht, trägt seinen Fahrer dabei allerdings nicht besonders weit.
Cleaner Look, geringes Gewicht, kraftvoller Antrieb – das Conway EMR Urban macht Spaß. Abstriche muss der Fahrer allerdings beim Komfort und der Alltagstauglichkeit machen.
Conway EMF heißen die neuen E-Mountainbikes, die viel Spaß auf dem Trail und dank Bosch CX-Antrieb auch viel Power bringen sollen.
Laut Shimano spielt der Steps-Mittelmotor seine Vorteile erst in Verbindung mit einer Di2-Nabenschaltung vollständig aus. Die griechische Marke Ideal Bikes zeigt auf der Eurobike 2015 zwei E-Bikes mit Shimano-Antrieb und elektronischer...
Simplon zeigt auf der Eurobike 2015 den Carbon-Tiefeinsteiger Chenoa Uni. Das Carbon-E-Bike mit Bosch-Performance-Antrieb soll besonders leicht und stabil sein. Außerdem neu: Das Trecking-Pedelec Chenoa HS aus Carbon.
Fendt, bekannt als Traktoren-Hersteller, zeigt auf der Messe Eurobike 2015 einen E-Bike-Antrieb und zwei E-Bikes. Die leichten Carbon-E-MTBs haben mit den Fendt-Traktoren nur eines gemeinsam: die Geländegängigkeit.
Locker, lässig durch die Stadt cruisen: Genau für diesen Einsatz hat Conway das EMRetro Race 27,5 entwickelt. Das E-Bike soll 2016 auf den Markt kommen. ElektroBIKE stellt das schicke Design-Stück vor.
„Das ist doch nur für Omas und Opas!“ und „Da kauf ich mir lieber einen Roller.“ Kann E-Bike fahren überhaupt Spaß machen? Roman Domes ist Volontär bei "sport auto", dem Sportwagen-Magazin der Motor Presse Stuttgart. Eine Station...
Conway bringt 2014 eine Neuauflage des Extrem-E-Bikes E-Rider.
Zum 20-jährigen Jubiläum stellt Conway rechtzeitig zur Eurobike zwei neue E-Bikes Bosch-Antrieb fürs Gelände vor. Hier finden Sie Bilder und Infos zum Conway Q-EMR 500 und Conway Q-EMR 529.
Neuer Mittelmotor Bafang M410
Exxite XS und XXS: Fahren, Falten, Strom gewinnen