Cannondale bringt zwei E-Gravelbikes für sportliche Schottertouren auf den Markt. Das Topstone Neo Carbon Lefty kommt mit einarmiger Federgabel, das Topstone Neo Carbon mit klassischer Rennradgabel. Beide sind mit dem Bosch Performce Line...
Das jüngste E-Bike-Highlight von Cannondale heißt Habit Neo. MOUNTAINBIKE hat das E-MTB getestet.
Ohne große Komfortelemente, dafür mit einem kräftigen CX-Motor von Bosch kommt das Canvas Neo 1 von Cannondale daher. Wir haben das E-Bike getestet. Hier gibt's den Testbericht.Cannondale Canvas Neo 1 überzeugte beim ELEKTROBIKE-Test mit...
Bosch hat für die Saison 2020 den beliebten E-MTB-Antrieb Motor Performance Line CX neu aufgelegt. Wir zeigen, welche Bikes mit frischer Schwaben-Power kommen.
Cannondale hat mit dem Treadwell Neo ein neues E-Bike für die Stadt auf den Markt gebracht. Das Pedelec kommt mit dem X35-Heckmotor von Mahle/Ebikemotion. Wir haben das Rad bereits getestet, hier gibt’s den Fahrbericht.
Mit dem Canvas NEO bringt der US-Hersteller Cannondale ein neues E-Bike für den Einsatz in der City und beim Pendeln.
Cannondales Moterra war schon immer eines der Trail-freudigsten E-MTBs am Markt. Nun verpassen die Amis dem E-Allmountain ein 160-mm-Fahrwerk.
Cannondale elektrifiziert das Trailbike Habit. Das neue Habit NEO kommt mit Bosch-Antrieb und 130 mm Federweg.
Ein E-Rennrad mit starken Bosch-Motor, eins mit leichtem Fazua-Antrieb. Das Cannondale Synapse NEO und das Focus Paralane² im Vergleich.
Mit dem Quick Neo bringt Cannondale ein neues E-Bike auf den Markt. Das sportlich ausgerichtete Pedelec ist in zwei Varianten erhältlich.
Mit dem neuen Modell verschwindet der Akku des Moterra im Unterrohr. Das Bike bleibt aber so verspielt und kletterfreudig wie eh und je.
Cannondales Moterra ist eines der Trail-freudigsten E-MTBs am Markt. Nun verpassen die Amis dem 130-mm-Fully einen vollintegrierten Akku.
Das Rennrad soll für mehr Menschen zugänglicher werden – Dank E-Antrieb. Diesen Ansatz verfolgt Cannondale mit dem neuen Synapse NEO.
Der Hersteller Xiaomi wird in China ab Ende Juli ein kleines Pedelec mit Namen Himo auf den Markt bringen. Klein ist auch der Preis.
Die Lkw der Supermarktkette Netto Markendiscount sollen bis 2019 komplett mit Abbiegeassistenten ausgerüstet werden. Damit soll die Sicherheit von Radfahrern steigen.
"Weniger ist mehr" lautet das Motto der E-Bikes von Rabeneick. Ihnen ist kaum noch anzusehen, dass sie eine eingebaute E-Unterstützung besitzen.
Wolfratshauser Bürger, die auf ein E-Bike umsteigen, müssen dafür künftig nur noch die Hälfte zahlen. Die Stadt übernimmt die restlichen 50 Prozent der Kosten.
Neues E-MTB von Cannondale! Das Cujo NEO 130 bietet 130 mm Federweg und Shimanos E-MTB-Antrieb E8000. Hingucker: Der Akku ist vollintegriert
E-Bikes sind eine hervorragende Möglichkeit, Gewicht zu verlieren. Oft reicht dabei schon der Weg zur Arbeit.
Noch nie waren die Deutschen so fahrradbegeistert wie heute. Und noch nie gaben sie so viel Geld für ihren zweirädrigen Untersatz aus. Doch trotz aller Rekordzahlen – die heimischen Hersteller profitieren davon nicht.
Mit my.movelo E-Bike Sharing erhalten Firmen fünf E-Bikes und mehr um Sharing unter den Mitarbeitern - inklusive einer Abstell-/Ladeanlage plus Software und App.
Das alpha 2.0 aus Frankreich ist das erste frei verkäufliche E-Bike, dass Wasserstoff zur Energieversorgung nutzt.
Cannondales Tesoro und Mavaro erhalten 2018 grundsätzliche Überarbeitungen. Beide E-Bikes bekommen neue Features und Rahmen.
In und für Stuttgart entwickelt: Das neue Thron² 7.11 als Customised...
Auch dieses Jahr locken Onlinehändler mit dem ultimativen...